Wenn sich für die Internationalisierung der Hochschulen vier Handlungsfelder als unverzichtbar erweisen, nämlich die Mobilitätsförderung von Studierenden und Hochschullehrern, die thematische Internationalisierung, der Export eigener Studienangebote und die Netzwerkbildung mit strategischen Partnern, dann sollte unter den auf das Schulwesen übertragenen…
Willkommen in der Stadt
Eine generelle Bedingung für eine erfolgreiche Willkommenskultur wäre die Bereitschaft der aufnehmenden Stadt, das fachliche und kulturelle Leistungspotenzial der zugezogenen Familien zu erkennen, anzuerkennen und dies auch intern und extern zu kommunizieren. Eine weitere Bedingung wäre die Haltung, Fach- und…
Mehrsprachiges Berlin
Die bereits erreichte Internationalität des Berliner Schulwesens mit 17 staatlichen Europa-Schulen, mit acht sich international nennenden Schulen und sechs ausländischen Schulen, ist eine gute Grundlage, um in eine weiterführende Diskussion einzusteigen. So ist zu überlegen, ob das Englische angesichts seiner…
Schulen und Internationalität
Am 23. Januar 2014 lud die Bildungsinitiative für das internationale Berlin (BiiB) erneut ein zu Podiums- Diskussion und zwar des Themas Sind Berliner Schulen auf international mobile Familien (adäquat) eingestellt? Auf dem Podium kamen zusammen Melanie Bähr, Geschäftsführerin von Berlin…